 |
Rosenbauer-Feuerwehrfahrzeuge |
Daimler |
auf Mercedes-Basis für Saudi-Arabien |
Mercedes berichtet über den größten Einzelauftrag für Fahrgestelle für Feuerwehrfahrzeuge: Rund 620 Exemplare liefert
das Unternehmen an den österreichischen Spezialisten Rosenbauer, der sie wiederum in seinen größten Auftrag aller Zeiten
integriert.
Rosenbauer erhielt vom saudi-arabischen Innenministerium einen Auftrag zur Lieferung von Feuerwehrausstattung im Wert von
insgesamt 245,3 Millionen Euro - der größte in der Geschichte des Branchenführers. Bestellt wurden insgesamt 1.125 Fahrzeuge
unterschiedlicher Typen und Einsatzzwecke sowie Boote und Ausrüstung für den Zivilschutz.
Aufgrund der in den letzten Jahrzehnten stark gestiegenen Bevölkerungszahl in Saudi-Arabien wurde ein zusätzliches
Erweiterungsprogramm des Brandschutzes beschlossen, das die Errichtung und Ausstattung von 180 neuen Feuerwehrstationen
- insbesondere in den Ballungszentren - umfasst. Zudem wurden auch rund 6.000 zusätzliche Feuerwehrleute rekrutiert, die
sich derzeit in Ausbildung befinden.
Der Liefervertrag umfasst neben Tanklöschfahrzeugen nach europäischen Normen auch Lösch- und Rüstfahrzeuge, die nach
US-Standards gefertigt werden. Außerdem wurden Abschleppfahrzeuge, Drehleitern, Boote sowie hydraulische Rettungsgeräte
geordert. Die Fahrzeuge werden unter anderem am Rosenbauer-Sitz im österreichischen Leonding sowie in Lyons (USA) und in
Spanien gefertigt; die Drehleitern entstehen bei der Rosenbauer-Tochter Metz in Karlsruhe.
620 der Fahrgestelle wird Mercedes-Benz an Rosenbauer liefern, 180 davon noch in diesem Jahr, 370 im Jahr 2013 und den Rest
2014. Rosenbauer hat in den letzten Jahren bereits mehr als 1.000 solcher Fahrzeuge an die Behörden im Königreich geliefert.