Je zwei neue Karosserie- und Dachlackierungen / Preislich zweifelhafte Sonderedition
 |
Neue Farben und neue Sonder- |
Opel |
modelle wie der "White Link": Opel Adam |
Individualisierungsmöglichkeiten standen seit Beginn an ganz oben im Lastenheft des Opel Adam. Nun legen die
Rüsselsheimer noch einmal nach und erweitern die Auswahl an Farben für den Kleinstwagen. Außerdem gibt es neue
Sondermodelle, die aber merkwürdig positioniert sind.
Ab sofort stehen für den Opel Adam 13 Lackfarben zur Wahl, die sowohl für Karosserie und Dach erhältlich sind. Dazu kommen
vier exklusive Dachfarben, die individuell nach Geschmack mit den Karosserietönen kombiniert werden können.
Die Auswahl bei den Fahrzeuglackierungen steigern der Metallic-Ton "Ice Grey" und das dunkle "Mahogany Brown" im Perleffekt-Look.
Als exklusive Dachfarben sind ab sofort zusätzlich "Chocolate Brown" und "Mahogany Brown" zu haben. Die nun auch in "Chocolate Brown"
verfügbare Spange im Kühlergrill erweitert die Möglichkeiten weiter. Im Innenraum gesellen sich neue Sitzpolster-Designs und neue
Dekore hinzu.
Neu im Angebot sind auch die beiden Sondermodelle "Black Link" und "White Link". Sie stehen am oberen Ende der Ausstattungshierarchie
und bieten zu Preisen ab 16.190 Euro (Black: 16.650 Euro) zusätzlich zum Umfang der bisher höchsten Linie "Slam" u.a. das "IntelliLink"-Radio
mit Touchscreen und Siri-Sprachsteuerung, 18-Zoll-Räder, Alu-Look für Außenspiegelgehäuse und Grillspange, spezielle Fußmatten, Sportpedalerie,
Dachspoiler und die FlexDock genannte Smartphone-Halterung am Armaturenbrett. Der Aufpreis von 1.900 bzw. 2.360 Euro liegt aber
soweit ersichtlich höher als die Summe der Einzeloptionen, auch sind die Sondermodelle nicht mit weiteren Designakzenten kombinierbar.
Wie erfolgreich der Opel Adam ist, ist angesichts steter Erfolgsbeteuerungen und gleichzeitigem mehrfachem Produktionsstopp in
Eisenach Ansichtssache. In den ersten elf Monaten des Jahres wurden nach Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes rund 19.700 Adam
neu zugelassen. Ein Vergleich mit dem Fiat 500 als wohl wichtigstem Mitbewerber scheidet aus, weil dort alle Karosserievarianten
zusammen gezählt werden (26.500). Gleiches gilt für den Mini (32.300). Der Audi A1 kam auf 26.000 Einheiten.