Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Donnerstag, 28. März 2024
Schrift: kleiner | größer
Lesezeit: ~ 4 Minuten
Neuauflage mit besseren Proportionen, neuen Motoren und viel Technik

VW Passat VIII: Frischer Wind aus WOB

Volkswagen
Das ist der
neue VW Passat VIII (B8)
Die wohl wichtigste Auto-Neuheit des Jahres 2014 zeigt sich: Mit dem neuen Passat als wichtigstem Modell der Marke will VW mehr denn je in höheren Gefilden wildern. Mittel zum Zweck sind optimierte Proportionen und Designdetails, mehr Raumangebot, neue Motorvarianten – und jede Menge an Komfort- und Assistenztechnik. Das wichtigste Modell für Volkswagen ist der Golf - glauben viele, stimmt aber nicht. Rechnet man die China- und Nordamerika-Derivate ein, führt bei diesem Titel nämlich kein Weg am Passat vorbei. Fast 22 Millionen Passat haben die Wolfsburger in 41 Jahren an den Mann oder die Frau gebracht, im letzten Jahr wurde rechnerisch alle 29 Sekunden irgendwo auf der Welt ein Passat verkauft.

Das aktuelle Modell, 2010 als siebte Generation, die genaugenommen ein allerdings wirklich großes Facelift der sechsten war, war in Deutschland bis zuletzt der Bestseller der Mittelklasse und der mit Abstand meistverbreitetste Dienstwagen. Diese Erfolgsgeschichte will VW jetzt natürlich fortschreiben und hat in den Passat B8 entsprechend viel Aufwand investiert.

Die wichtigste Neuerung findet dabei unter dem Blech statt. So basiert fortan auch der Passat auf dem vielbesprochenen Modularen Querbaukasten, der mit dem Golf VII eingeführt wurde. Dadurch konnten die Ingenieure den Radstand um 7,9 Zentimeter strecken, was dem Fahrkomfort, dem Raumangebot und nicht zuletzt dem Design gut tut, vor allem, weil der Autobauer entgegen dem anhaltenden Trend darauf verzichtet hat, die Karosserie zu verlängern. So sieht der Passat VIII zwar länger aus, ist de facto aber sogar zwei Millimeter kürzer als bisher. Vor allem der um 6,7 Zentimeter kürzere Überhang vorne schmeichelt dem Auge.

Die Fahrgastzelle wurde um 3,3 Zentimeter verlängert. Gleichzeitig wurde der Passat um 14 mm niedriger (1,456 m) und 12 mm breiter (1,832 m). Größer wurden auch die Kofferräume: Beim Variant stieg das Volumen um 47 auf 650 Liter; wird der Kofferraum bis unter das Dach beladen, stehen jetzt 1.780 (+49) Liter zur Verfügung. Im Fall der Limousine wurde die Kapazität um 21 auf 586 Liter verbessert. Die Leergewichte sollen nach Werksangaben um bis zu 85 Kilo gesunken sein; inwieweit das mit der Realität der Datenblätter übereinstimmt, bleibt (angesichts der Erfahrungen beim Golf) abzuwarten.

Über das Design des Passat macht VW viele Worte, schwärmt von "stilvolle Klarheit mit einem hohen Maß an Kraft" und "atemberaubenden Proportionen", fabuliert über Selbstverständlichkeiten ("Ein Design, bei der jede Linie bewusst gesetzt ist.") und kann langatmig die verschiedenen Linien, Wölbungen und Knicke beschreiben. Tatsächlich sind auf den ersten Fotos die neuen Proportionen mit dem kürzeren Überhang und der flachereren Motorhaube gut erkennbar. Weitere Merkmale sind die sog. Charakterlinie an der Flanke, die sich genau durch die Türgriffe zieht - ein gewöhnungsbedürftiges, etwas unruhig wirkendes Gestaltungsmerkmal.

Ebenfalls augenfällig ist der starke Einsatz von Chrom speziell an der Front und insbesondere beim Topmodell "Highline", die wesentlich schickeren LED-Heckleuchten und der markant geformte Tankdeckel. Hier folgt VW im Grundsatz dem Golf VII - was leider auch für das unsägliche Mini-Dreiecksfenster an der A-Säule und die dort befindlichen Außenspiegel gilt. Während beim Variant das hintere Seitenfenster eine flottere Form bekommt, gibt VW das schöne Merkmal eines ungeteilten Fensters in der hinteren Türe auf.

Im Interieur fällt der Blick auf ein nahezu durchgehendes Lüftungsgitter. Tatsächlich kommt die Luft aber nach wie vor aus vier dort integrierten Ausströmern. Unterhalb der Dekorblende folgt ein flach ausgeführter Ambientelichtstreifen, der sich in den Türen fortsetzt; die Farben "Cyan", "Weiß" und "Bernstein" sowie die Intensität lassen sich individuell einstellen. Erstmals bietet VW eine volldigitale Instrumentierung sowie ein Head-up-Display an. Ebenfalls neu im Programm sind etliche Assistenzfunktionen, LED-Scheinwerfer und die zweite Generation der neuen Multimediasysteme, wie die Übersicht zeigt:

Bei den Motoren ist der Biturbo-Diesel mit 240 PS und 500 Nm Drehmoment die wichtigste Neuheit; er ist stets an das 7-Gang-DSG gekoppelt. Außerdem wird es einen Plug-in-Hybrid (Benziner) geben, der prinzipiell dem des Golf GTE entspricht, allerdings mit 211 statt 204 PS Systemleistung. Auch der "mittlere" TDI ist mit 190 statt 184 PS etwas stärker als sonst konzernweit üblich, sieht man vom Audi A6 ultra ab. Außerdem gibt es nun auch im Passat den 1,4 TSI mt Zylinderabschaltung (150) PS, die Basis bildet wie bisher der 125-PS-Ableger. Zur Wahl stehen außerdem Benziner mit 180, 220 und 280 PS sowie natürlich der 150-PS-TDI, zu dem die meisten Kunden greifen dürften.

Sowohl die Limousine als auch der Variant der achten Passat-Generation werden im vierten Quartal zu den Händlern kommen, mutmaßlich Ende Oktober. Die Preise dürften einerseits kaum steigen, andererseits es für die Kunden, die Gefallen an den zahlreichen neuen Optionen finden, dennoch teurer als bisher werden. Der Passat ist und bleibt eben mehr ein Geschäftswagen denn ein Familienauto.
text  Hanno S. Ritter
IM KONTEXT: DER BLICK INS WEB
Sie befinden sich im Archiv. Meldungen und enthaltene Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.