 |
In Tschechien |
ADAC |
blitzt es derzeit besonders häufig |
Reisenden, die in Tschechien unterwegs sind, sollten sich strikt an die dortigen Verkehrsregeln halten. Das empfiehlt
der ADAC unter Hinweis auf in jüngster Zeit verstärkte Verkehrskontrollen indem Nachbarland. Hintergrund seien
Bemühungen der örtlichen Behörden, die zuletzt stetig steigenden Unfallzahlen einzudämmen.
Bei der letzten Kontrolle wurden den Angaben zufolge mehr als 230.000 einheimische und ausländische Autofahrer angehalten.
Jedem Fünften wurde wegen Geschwindigkeitsüberschreitung, fehlender Vignette, Alkohol (in Tschechien gilt unverändert die
0,0 Promille-Grenze) oder wegen eines technischen Defektes am Fahrzeug eine Geldstrafe aufgebrummt.
Verkehrssünder in Tschechien müssen derzeit mit folgenden Geldbußen rechnen:
-
Ohne gültige Autobahn-Plakette unterwegs: Meist 1.000 Kronen (rund 32 Euro)
-
Inner- oder außerorts um 20 km/h zu schnell gefahren: 1.000 Kronen (rund 32 Euro)
-
Falschparken: 500 bis 1.000 Kronen (16 bis 32 Euro)
-
Rotlichtverstöße: 500 bis 2.000 Kronen (16 bis 64 Euro)
-
Trunkenheitsfahrten: Mindestens 2.000 Kronen (64 Euro)
Die Geldbußen sollen in nächster Zeit angehoben werden; ein neues Straßenverkehrsgesetz ist in Vorbereitung.