 |
Minister Stolpe |
Straßen.NRW |
informiert persönlich über die bevorstehende Freigabe der Wiehltalbrücke |
Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe hat am Dienstag die Wiehltalbrücke auf der A4 besichtigt. Auf dem Weg zur
Bundesanstalt für Straßenwesen in Bergisch-Gladbach unterbrach der Minister seine Fahrt und ließ sich von der
NRW-Straßenbauverwaltung (Straßen.NRW) den Stand der Reparaturarbeiten erläutern. Anschließend konnte
Stolpe persönlich die frohe Botschaft überbringen: Am Donnerstag (07.10.) wird die Wiehltalbrücke wieder für
den Verkehr freigegeben.
Zunächst ist jedoch weiterhin mit Behinderungen zu rechnen: In Fahrtrichtung Köln werden zwei Fahrspuren,
in Fahrtrichtung Olpe nur eine Spur freigegeben. Auf der Brücke ist ein Tempolimit von 80 km/h festgesetzt.
"Das ist erfreulich für alle Verkehrsteilnehmer, aber insbesondere auch für die Anwohner der Region, die durch
den mehrwöchigen Umleitungsverkehr großen Belastungen ausgesetzt waren", so Stolpe.
In den nächsten Monaten wollen die Brückenbauer einen Plan für die endgültige Instandsetzung der Brücke
ausarbeiten. Mit der Sanierung soll dann im nächsten Frühjahr begonnen werden.
Die über 700 Meter lange und stellenweise 60 Meter hohe Brücke war bei einem Unfall am 26. August schwer beschädigt
worden, als ein Tanklastzug die Begrenzungen durchbrach, ins Tal stürzte und nahezu unmittelbar unter der Brücke
ausbrannte. Der Lkw-Fahrer verbrannte in seinem Fahrzeug; der mutmaßliche Unfallverursacher sitzt nach wie vor in U-Haft.