 |
Zwei weitere |
ADAC |
Teilstrecken der Ostseeautobahn A20 sind jetzt freigegeben |
Eine weitere Teilstrecke der Ostseeautobahn A20 ist seit Dienstag dieser Woche für den Verkehr freigegeben.
Es handelt sich dabei um die 14,2 Kilometer lange Strecke zwischen den Anschlussstellen Genin in Schleswig-Holstein
und Schönberg in Mecklenburg-Vorpommern.
Bereits am Freitag vergangener Woche war ein weiterer, 10,6 km langer Abschnitt (Jarmen bis Anklam) fertiggestellt
worden, so dass jetzt ein 160 Kilometer langes Teilstück vom Autobahnkreuz Lübeck bis westlich Tribsees durchgehend
befahrbar ist.
"Der heutige Lückenschluss bringt wesentliche Verbesserungen für den Fernverkehr, der künftig nicht mehr durch Lübeck
fahren muss und sich auf dem Weg von West nach Ost und umgekehrt über eine Zeitersparnis von 30 Minuten und mehr freuen
kann", sagte die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesverkehrsministerium (BMVBW) Angelika Mertens bei der
länderübergreifenden feierlichen Eröffnung. In der Folge seien zahlreiche Ortsdurchfahrten in der Region, insbesondere
in und um Lübeck und an der B 104 und B 105 vom Durchgangsverkehr befreit.
Insgesamt sind jetzt 247 Kilometer oder rund 85 Prozent fertiggestellt; drei Abschnitte fehlen noch. Die vollständige
Verkehrsfreigabe der A20 zwischen der A1 bei Lübeck und dem Autobahndreieck Uckermark (A 11) nahe der polnischen Grenze
soll bis Ende 2005 erfolgen.
Schon durch die jetzigen Verbesserungen verspricht sich der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern deutliche
Zuwächse bei Urlaubern aus Nordwestdeutschland. Die Verbands- und Landtagspräsidentin Sylvia Bretschneider sagte,
die neuen Strecken brächten eine "gefühlte Zeitersparnis" von anderthalb Stunden. Bretschneider: "Wenn wir unser
Marketing verstärken und andere Faktoren wie das Wetter mitspielen, können wir in 2005 durch die Anbindung der A 20
mit einem Plus von bis zu einer Millionen Übernachtungen rechnen, spürbar vor allem in der Vor- und Nachsaison."