 |
Ab Herbst schnellster |
Toyota |
Diesel-Kompaktvan: Toyota Corolla Verso |
Nach dem Avensis wird Toyota auch den Corolla Verso ab Herbst mit den beiden neuen Diesel-Motoren anbieten. Das
Topmodell wird dann voraussichtlich der stärkste selbstzündende Kompaktvan auf dem deutschen Markt sein.
Wie berichtet, handelt es sich um einen 2,2 Liter-Motor, der in der höchsten Ausbaustufe 177 PS leistet und ein
maximales Drehmoment von 400 Newtonmetern zwischen 2.000 und 2.600 Touren entwickelt.
Damit erreicht der japanische Van die Tempo 100-Marke nach 8,8 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 205 km/h.
Den Verbrauch beziffert Toyota auf 6,7 Liter im Mittel. Zum Vergleich: Ein VW Touran 2,0 TDI mit 140 PS (320 Nm bei
1.750 U/min) benötigt 10,2 Sekunden, schafft 200 km/h und genehmigt sich 6,1 Liter.
Der neue, vollständig in Aluminium-Leichtbauweise ausgeführte Dieselmotor mit Piezo-gesteuerter Common-Rail-Einspritzung
ist wie im Avensis an die sogenannte "D-CAT"-Technologie gekoppelt - einen Speicherkatalysator, der sowohl Rußpartikel
als auch Stickoxide reduziert. Natürlich erreicht der Corolla Verso so auch die EU4-Abgasnorm.
Von außen erkennbar ist der in den Varianten "Sol" und "Executive" lieferbare Kompaktvan an 17-Zoll-Aluminiumrädern mit
215/50er-Reifen und an dunkel getöntem Privacy Glass für die hinteren Seitenfenster und die Heckscheibe. Im Interieur
gibt es anthrazitfarbige "Sportsitzbezüge" und perforiertes Leder an Dreispeichenlenkrad und Schaltknauf.
Der geplante Verkaufsstart für den 2,2 D-CAT ist der 15. Oktober 2005. Zeitgleich wird eine weitere Variante mit 136 PS
in das Programm aufgenommen, die den bisher angebotenen "2.0 D-4D" mit 116 PS ersetzen wird, vermutlich aber wie im
Avensis ohne das D-CAT-System verkauft wird. Preise liegen noch nicht vor.
Derzeit ist der Opel Zafira mit 150 PS der stärkste Diesel-Kompaktvan, allerdings nicht schneller als der oben erwähnte
Touran. Bei VW wird derweil an einer vermutlich 170 PS starken Version des TDI gearbeitet; Details und Termine sind
noch nicht bekannt.