Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Montag, 16. September 2024
Schrift: kleiner | größer
Lesezeit: ~ 5 Minuten
Modifiziertes Design, neue Motoren, erweiterte Ausstattung für den Roadster

BMW Z4: Modellpflege ab März 2006

Siehe Bildunterschrift
Bild anklicken für Großansicht Facelift ab März:
BMW Z4 Roadster
BMW
Wenn das neuere BMW-Design umstritten ist, dann waren der Siebener und der Z4 die Aushängeschilder dieses Weges. Der 7er ist inzwischen deutlich entschärft, und im nächsten Frühling schicken die Münchner dann auch den den kleinen Roadster aufgefrischt zu den Händlern.
Die Mitte geht beim Z4 kaum: Das unkonventionell gezeichnete Auto kann man lieben - oder das strikte Gegenteil. Die Mehrheit potentieller Kunden gehörte offenbar eher zur letzteren Gruppe, wenn man die Verkaufszahlen als Indikator nimmt.

BMW spricht natürlich auch der noch aktuellen Version ein "gelungenes Design" zu, wie überhaupt die Münchner in 42 Seiten Text zum Auto kaum einen Superlativ auslassen und den Z4 nonchalant tatsächlich auch als den "einzigen echten Premium-Roadster" bezeichnen.

Zu den Fakten: Äußerlich geben sich die Facelift-Versionen an zahlreichen Details zu erkennen. Während die Fugen der Motorhaube unverändert von den A-Säulen ausgehend nach vorn V-förmig zusammenlaufen und die Innenkante der Frontscheinwerfer bilden, wird die Schulterlinie nun in der Frontschürze fortgeführt. Zusammen mit den äußeren Begrenzungen des breiten Lufteinlasses ergibt sich so ein mehrfaches V. Dieser Effekt soll die Front optisch stärker zur Straße hinziehen und sie stärker als bisher zu einer geschlossenen Einheit zusammenfassen.

Der Lufteinlass ist breiter geworden und wird durch straffe Kanten definiert. In ihn integriert sind nun die nicht mehr runden, sondern schmal-rechteckigen Nebelscheinwerfer. Weiße statt gelbe Blinkergläser - bisher schon als Option zu haben - sowie eine näher an der Karosserie befindlicher Nierengrill runden die aufgefrischte Front ab. Die Seitenansicht wird wie bisher durch diverse schräge und geschwungene Kanten und Flächen bestimmt, neu sind hier verschiedene Felgendesigns auch mit Mischbereifung sowie ein Katzenauge im vorderen Radlauf auf Höhe der Scheinwerfer; auf die überflüssige und nicht unbedingt prestigeträchtige Aufschrift der Motorisierung am Kotflügel mag BMW auch künftig nicht verzichten.

Die Modifikationen am Heck sollen ebenfalls optisch mehr Breite und Tiefe und damit Sportlichkeit visualisieren. Zu diesem Zweck gibt es eine neu gezeichnete Heckschürze mit einer angedeuteten zweiten Spoilerlippe, größere und beim Dreiliter-Topmodell verchromte Abgasendrohre, vor allem aber Heckleuchten, die sowohl in der Form als auch und vor allem in punkto "Innenleben" neu gezeichnet sind, wobei insbesondere die drei breiten Lichtleiter für das Rücklicht auffallen, wie sie in ähnlicher Form vom alten 5er Touring bekannt sind.

Im Interieur fallen die Neuerungen bescheidener aus - sie beschränken sich auf teilweise neue Materialien an den Bedienelementen, neue Varianten für die Dekorleisten und zusätzliche Lederfarben, wie es auch neue Außenlackierungen geben wird.

Modifiziert und den anderen Baureihen angeglichen haben die Münchner die Motorenpalette. Das Topmodell wird jetzt von der 265 PS-Variante des 3,0 Liter-Sechszylinders angetrieben, der 315 Newtonmeter (Nm) Drehmoment zwischen 2.500 und 4.000 Touren entwickelt und den Roadster in 5,7 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigt. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt elektronisch begrenzte 250 km/h, der Verbrauch 8,6 Liter (bisher: 9,1) im Mittel.

Darunter sind zwei 2,5 Liter-Maschinen im Angebot, beide ebenfalls sechszylindrig. Die stärkere Version mit der Verkaufsbezeichnung 2,5si leistet 218 PS und 250 Nm, die schwächere alias 2,5i als Ersatz für den bisherigen 2,2i 177 PS und 230 Nm. Auch hier liegen die Fahrleistungen auf hohem Niveau: 6,5 bzw. 7,1 Sekunden dauert der Sprint auf 100 km/h, das maximale Reisetempo liegt bei 240 bzw. 229 km/h, die Verbrauchswerte werden mit 8,4 (8,9) bzw. 8,2 (8,8) Liter angegeben, wobei es wie bei allen Z4-Motoren das teure Super Plus sein soll.

Motorische Basis bildet wie bisher der Vierzylinder mit zwei Litern Hubraum, der 150 PS leistet und 200 Nm bei 3.600 Umdrehungen erreicht. Die Daten lauten hier 8,2 Sekunden, 220 km/h und 7,5 Liter, ebenfalls Super Plus. Alle Modelle verfügen jetzt über eine elektronische Ölkontrolle über den Bordcomputer. Die Kraftübertragung obliegt stets einem manuellen Sechsganggetriebe, wobei der sechste Gang als "Schongang" ausgelegt ist, optional steht für die beiden stärksten Versionen auch eine "Sport"-Automatik mit Lenkrad-Schaltpaddeln und für den 2,5i eine komfortbetonte, ebenfalls sechsstufige Automatik zur Verfügung.

Neu sind ferner in allen Varianten eine geschwindigkeitsabhängige, jetzt elektrisch betriebene Servolenkung, die zu niedrigeren Verbrauchswerten beiträgt, Lichtleitring-Design für das Standlicht an der Front in Verbindung mit dem optionalen Bi-Xenon-Licht (Serie beim 3,0si), das aber nur statisch, also ohne Kurven- oder Abbiegelicht, erhältlich ist.

Außerdem: 225/55er-Reifen (16 Zoll) bereits im 2,0i und im 2,5i, der Dreiliter bleibt bei 225/45 R17, jeweils in Runflat-Technik und demzufolge mit Drucküberwachungsfunktion, wobei hier wie auch allgemein nicht konkret darstellbar ist, was genau neu ist, weil BMW auf der Website einerseits widersprüchliche Dokumente über die noch aktuellen Modelle bereithält und im übrigen die PR-Texter offenbar voraussetzen, dass jeder Redakteur jedes deutsche Auto oder jedenfalls den Z4 bis ins kleinste Detail im Kopf hat und sich also nicht die "Mühe" machen, die Texte konkret zu formulieren.

Dazu kommen die neuen ESP-Zusatzfunktionen "Anfahrassistent", automatische Fading-Kompensation beim Bremsen, "Bremsbereitschaft" und "Trockenbremsen" sowie eine kontinuierliche Bremsbelag-Verschleißanzeige mit kalkulierter Restlaufstrecke; das Topmodell erhält außerdem eine 17 Zoll-Bremsanlage. In punkto Verdeck bleibt es bei der manuellen Bedienung, ein elektrisches System, das nur zehn Sekunden benötigt, ist gegen Aufpreis erhältlich.

Bei der Preisgestaltung hat sich BMW zurückgehalten: Wenn die neuen Modelle am 25. März 2006 bei den Händlern Einzug halten werden, kostet das Basismodell unverändert ab 28.900 Euro. Die anderen Motorisierungen steigen um jeweils 500 Euro an und sind dann ab 31.400 (2,5), 34.300 (2,5si) und 40.400 (3,0si) Euro zu haben. Details zur Ausstattung liegen bisher nicht vor, sind für viele Kunden aber auch nicht primär wichtig:

Einen Roadster kauft man zuvorderst mit dem Herzen und mit dem Auge, und ob der kleine Münchner diese Organe in der Zielgruppe künftig mehrheitlich stärker reizt als bisher, bleibt abzuwarten. Das auf der IAA gezeigte Z4-Coupé dürfte ebenfalls noch 2006 in Serie gehen, dann im Gegensatz zur Messe-Studie die gleiche Front erhalten und vielleicht manch einem sogar besser gefallen.
text  Hanno S. Ritter
IM KONTEXT: DER BLICK INS WEB
BMW
Sie befinden sich im Archiv. Meldungen und enthaltene Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.