 |
Neue Dreizylinder- |
Seat/Škoda |
TDI: Seat Ibiza und Škoda Fabia |
Seat und Škoda ändern die Motorenpalette ihrer Kleinwagen hinsichtlich der Diesel. Während die bisherige
SDI-Variante mit 64 PS entfällt, gibt es den kleinen TDI künftig in zwei Versionen.
Es handelt sich um die bekannten, 1,4 Liter großen Dreizylinder mit Pumpe-Düse-Technik, die wie im VW Polo
in den Leistungsstufen 70 und 80 PS angeboten werden, während die bisherige Variante mit 75 PS entfällt.
Die Motoren entwickeln ein maximales Drehmoment von 155 bzw. 195 Newtonmeter bei jeweils 2.200 Touren. Die
Kraftübertragung übernimmt ausschließlich ein manuelles Fünfganggetriebe. Damit bringen sie den Ibiza nach
14,8 bzw. 12,9 Sekunden auf Tempo 100 und anschließend maximal bis auf 166 respektive 176 km/h. Beim Fabia
lauten die Werte 15,6 und 13,8 Sekunden sowie 162 und 170 km/h.
Den Verbrauch beziffern beide Autobauer auf auf 4,8 bzw. 4,7 Liter im Mittel. Alle vier Modellen ist weiterhin
gemeinsam, dass sie die EU4-Abgasnorm erfüllen, Konzern-typisch aber nicht mit Rußfilter zu haben sind.
Der Seat kostet ab 13.490 bzw. 14.290 Euro, womit der große der kleinen Diesel nur noch 300 Euro günstiger
ist als der kleine der großen, konkret der vierzylindrige 1,9 TDI mit 100 PS. Der Fabia ist trotz der serienmäßigen
vier Türen mit 12.490 und 12.990 Euro deutlich günstiger.
Insgesamt gibt es beide Modelle jetzt mit zehn respektive elf Motorisierungen. Die je fünf Benziner und Diesel bei
Seat decken ein Leistungsspektrum von 64 bis 180 PS ab, bei Škoda gibt es sieben Benziner und vier Diesel zwischen
54 und 130 PS.