 |
Neue Transporter- Familie von Fiat/PSA |
Citroën |
2006 wird das Jahr der Transporter: Kurz nach Bekanntgabe der verlängerten Transporter-Zusammenarbeit von Opel
und Renault meldet sich jetzt auch das konkurrierende Konsortium aus PSA Peugeot/Citroën und Fiat zu Wort. Die
neue Fahrzeug-Generation kommt schon bald in den Handel.
Gebaut werden die nahezu identischen Drillinge Fiat Ducato, Peugeot Boxer und Citroën Jumper bisher und auch künftig
im größten europäischen Nutzfahrzeugwerk im italienischen Atessa (Chieti), das unter der Leitung von Fiat steht.
Dort haben heute die Chefs der beiden Unternehmen, Sergio Marchionne und Jean-Martin Folz, die neue Fahrzeuggeneration
vorgestellt, deren Produktion vor einigen Tagen angelaufen war. Sie ersetzt die bisherigen Modelle, die zusammengenommen
in Europa Marktführer in ihrem Segment sind und in mehr als zwei Millionen Exemplaren gebaut wurden.
Die neuen Modelle hören auf die gleiche Verkaufsbezeichnung, während der interne Code für die Baureihe X250 lautet.
Zusammen haben beide Konzerne eigenen Angaben zufolge über 1,1 Milliarden Euro investiert. Genauere Details zu den
Transportern und Fahrgestellen - der Fiat Ducato etwa ist in Deutschland eine beliebte Wohnmobil-Basis - wurden
im Zuge der ersten Vorstellung nicht bekannt gegeben. Versprochen sind aber natürlich eine erhöhte Ladekapazität und
bessere Fahrleistungen, mutmaßlich dürfte auch die Sicherheit profitiert haben. Die Markteinführung ist für den
Anfang des zweiten Halbjahres avisiert.
Die Partnerschaft zwischen Fiat und PSA besteht seit 1978 und wurde Anfang 2002 bis ins Jahr 2017 festgeschrieben. Die
seinerzeit geschlossene Vereinbarung sieht die Entwicklung und Fertigung einer weiteren neuen Transporter-Modellfamilie
vor, die ab Ende 2006 im Werk Valenciennes in Frankreich in Produktion gehen soll. Mutmaßlich handelt es sich hierbei
um die Nachfolger von Citroën Jumpy, Fiat Scudo, und Peugeot Expert. In diesem Werk werden auch die großen Vans der
Marken Fiat, Lancia, Peugeot und Citroën hergestellt.
Im März 2005 haben die beiden Konzerne darüber hinaus eine Vereinbarung über Entwicklung und Produktion einer
weiteren Fahrzeugfamilie geschlossen: Es handelt sich um einen kleinen Transporter, der unter der Koordination
von Tofas im Werk Bursa (Türkei) produziert werden wird.
Schließlich haben beide Partner eine Vereinbarung zur Fertigung eines PSA-Getriebes im argentinischen Fiat-Werk Cordoba,
das in PSA-Fahrzeuge für den südamerikanischen Markt eingebaut werden soll, unterzeichnet. Die vorgesehene
Jahresproduktion beträgt 140.000 Einheiten, das Abkommen hat eine Laufzeit von zehn Jahren.