 |
Neu: VW Caddy Maxi |
Volkswagen |
Wem ein Caddy zu klein und ein Transporter/Multivan zu groß oder teuer ist, bekommt eine neue Alternative:
Volkswagen bietet den Caddy künftig auch in einer Langversion an. Der Zuwachs von fast einem halben Meter
kommt komplett dem Innenraum im Fond bzw. der Ladekapazität zugute. Außerdem gibt es einen neuen Top-Diesel.
Exakt 47 Zentimeter trennen den Caddy Maxi von seinen "normalen" Schwestermodellen, womit die Länge nun knapp 4,88
Meter beträgt. Das Design wurde 1:1 adaptiert; konkret verteilt sich das Wachstum auf einen um 151 Millimeter
vergrößerten Überhang hinten und weitere 319 Millimeter zwischen Schiebetüren und Hinterachse. Der Radstand
wuchs entsprechend um 32 Zentimeter auf jetzt gut drei Meter.
Die Ladekapazität beträgt nun bis zu 4,2 Kubikmeter, die Länge der Ladefläche maximal 2,25 Meter, und die mögliche
Zuladung wurde auf 800 Kilogramm erhöht. Während die Größe der Schiebetüren (70 x 111 Zentimeter) unverändert bleibt,
hat VW den Abstand zwischen der zweiten und dritten Sitzreihe um fünf Zentimeter gestreckt. Bei voller Ausnutzung der
sieben Sitzplätze stehen 380 Liter Kofferraumvolumen zur Verfügung. Die zweite Sitzreihe kann umgeklappt und gewickelt
werden; die dritte Sitzreihe lässt sich zudem komplett ausbauen. Das Ladevolumen steigt in diesem Fall auf 1.350 Liter.
Motorseitig stehen drei Aggregate zur Wahl, namentlich der 1,6-Liter-Benziner mit 102 PS und die TDI mit 105 und
erstmals im Caddy auch mit 140 PS, die im Maxi stets mit Rußfilter geliefert werden. Die lange Version wird noch im
Herbst als Maxi Life im Pkw-Stil erscheinen, Kombi und Kastenwagen folgen Anfang 2008. Preise liegen noch nicht vor.