 |
Jetzt auch mit |
Volkswagen |
LPG-Antrieb: VW Caddy |
Der VW Caddy fährt ab sofort nicht nur mit Benzin, Diesel oder Erdgas, sondern auch mit Autogas (LPG). Die neue Variante mit
dem Beinamen BiFuel ist jetzt in verschiedenen Varianten ab rund 21.000 Euro bestellbar. In punkto Kraftstoffkosten bleibt
der Diesel aber uneinholbar.
Für Vortrieb sorgt beim Caddy BiFuel der 1,6-Liter-Vierzylinder mit 102 PS. Der Normverbrauch liegt im Flüssiggas-Betrieb bei 10,3
Liter LPG pro 100 Kilometer, im Benzinmodus sind es 8,0 Liter Super. Der zusätzliche Autogastank fasst 44 Liter und findet ohne
Einbußen an Funktionalität oder Laderaum unter dem Fahrzeugboden Platz. Zusätzlich zur LPG-Reichweite von etwa 430 Kilometern
können mit dem 60 Liter fassenden Benzintank weitere 700 Kilometer zurückgelegt werden.
Derzeit kostet ein Liter Flüssiggas rund 80 Cent, womit der Caddy BiFuel im LPG-Modus auf etwa 8,25 Euro Spritkosten pro 100
Kilometer kommt. Das sind rund 4,25 Euro weniger als bei Benzin-Betrieb. Auch gegenüber dem moderneren 1,2-TSI-Motor (105 PS)
(6,7 Liter Verbrauch entsprechend 10,50 Euro) ist das Erdgas-Modell im Vorteil, nicht jedoch im Vergleich mit dem 1,6-Liter-TDI
und 102 PS, der in der BlueMotion-Technology-Version auf 5,1 Liter und derzeit 7,15 Euro kommt. Diese Rechnungen berücksichtigen
nur die reinen Kraftstoffkosten, nicht aber Versicherung, Steuer, Werkstatt und Wiederverkaufschancen.
Der neue Caddy BiFuel kostet in der karg bestückten Basisversion "Startline" ab 20.974 Euro. Damit ist die neue Variante, die es
auch als Siebensitzer und als Caddy Maxi mit verlängertem Radstand, aber nur mit manuellem Getriebe geben wird, minimal teurer als
der sparsamere Diesel (20.807 Euro), aber günstiger als das bereits bisher erhältliche Modell Caddy EcoFuel mit Erdgasantrieb,
das mindestens 21.775 Euro kostet. Gegenüber dem Caddy 1,2 TSI mit 105 PS, der schon ab 18.600 Euro zu haben ist, rechnet
sich das BiFuel-Modell erst nach über 100.000 Kilometern - im reinen Flüssiggasbetrieb.