 |
Ab 2013 bietet Ford im |
Ford |
neuen Mondeo einen Gurtairbag an |
Wenn Anfang 2013 der neue Ford Mondeo auf den Markt kommt, wird er als mutmaßlich erstes Auto in Europa
über einen optionalen Gurtairbag für die Fondpassagiere verfügen. Er soll speziell Kinder und ältere Personen
besonders effektiv vor Kopf-, Nacken- und Brustkorb-Verletzungen schützen.
Das Rückhaltesystem mit seiner Kombination aus Airbag und konventionellem Sicherheitsgurt entfaltet bei
einem Aufprall in Sekundenbruchteilen ein luftgefülltes Polster und verteilt die Kräfte, mit denen die
Sicherheitsgurte die Passagiere sicher auf ihren Plätzen halten, auf eine fünffach größere Körperfläche
als bisher. Druckspitzen, die zu Verletzungen führen könnten, werden dadurch zugunsten einer
gleichmäßig-geringeren Belastung reduziert.
Im täglichen Gebrauch überzeugt der mit Airbag ausgerüstete Sicherheitsgurt die hinten Sitzenden mit
dem gleichen Komfort wie herkömmliche Versionen. Auch in Kombination mit Baby-Schalen, Kindersitzen
und Sitzerhöhungen bieten sie laut Ford vergleichbare Eigenschaften. Tests des Herstellers haben ergeben,
dass mehr als 90 Prozent aller Menschen, die den Gurt-Airbag ausprobierten, ihn ebenso bequem oder sogar als
noch angenehmer empfanden als die konventionelle Ausführung - wohl auch, weil der Gurtairbag weicher gepolstert ist.
Wie die übrigen Airbags im Fahrzeug wird auch der Gurt-Airbag durch spezielle Crash-Sensoren ausgelöst, sobald diese
einen schweren Aufprall registrieren. Dabei strömt komprimiertes Gas aus einem Zylinder unterhalb der Rückbank über
das Gurtschloss in den Gurt und entfaltet dort innerhalb von nur 40 Millisekunden das Prallkissen. Wichtiger Unterschied
zu anderen Airbags: Das einströmende Gas bleibt kalt, es kommt zu keiner Hitzeentwicklung.
"Wir haben das neue System intensiv mit Crashtest-Dummys in allen Größen und Ausführungen getestet - es bietet im
Vergleich zu konventionellen Gurt-Systemen ein hohes Maß an Extraschutz", sagt Jörg Döring, Entwicklungs-Ingenieur
für Sicherheitsgurte von Ford Europa.
Sein Debüt hat der Gurt-Airbag 2011 in der US-Variante des Ford Explorer gegeben. Dort wird er laut Ford von rund
40 Prozent aller Käufer bestellt. Ob der Mondeo wirklich das erste Auto mit Gurtairbags sein wird, bleibt abzuwarten:
Mercedes forscht schon seit geraumer Zeit am "Belt Bag" und hatte diesen
bereits 2009
im ESF vorgestellt; gut möglich, dass er in der im Herbst/Winter erwarteten nächsten S-Klasse-Generation in Serie geht.