 |
Ab April 2013 auch in |
Volkswagen |
Deutschland: VW Jetta Hybrid |
Volkswagen schickt sein zweites Hybrid-Modell ins Rennen. Der eben erst in den USA vorgestellte Jetta Hybrid
kann jetzt auch in Deutschland bestellt werden – und der Aufpreis ist gar nicht mal so happig.
Angetrieben wird der Jetta Hybrid von einem TSI-Benziner mit 150 PS und einem Elektromotor mit 20 kW (27 PS);
die Systemleistung liegt bei 170 PS, das entsprechende Drehmoment bei 250 Nm. Damit beschleunigt die serienmäßig
an das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe gekoppelte Limousine in 8,6 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht maximal
210 km/h.
Maximal können zwei Kilometer rein elektrisch zurückgelegt werden. Der Normverbrauch liegt bei 4,1 Litern
und damit deutliche 1,9 Liter unter dem hybridfreien Jetta mit 160 PS. Zum Vergleich: Ein Toyota Prius kommt
bei 136 PS Systemleistung auf 4,0 Liter.
Angeboten wird der Jetta Hybrid in den zwei Ausstattungsversionen Comfortline und Highline. Beide Modelle sind
an spezifischen Hybridfeatures zu erkennen. Dazu zählen ein eigenständiger Kühlergrill, LED-Rückleuchten, blau
hinterlegte Hybridschriftzüge, spezielle Seitenschweller, ein Kofferraumspoiler, ein modifizierter hinterer
Stoßfänger sowie 15 Zoll kleine Leichtmetallräder.
Im Interieur gibt es individualisierte Applikationen und Dekorleisten sowie "eigens entwickelte" Sitzbezüge. Zu
den serienmäßigen Ausstattungsdetails gehören über das reguläre Comfortline-Niveau hinaus das CD-Radio RCD 510
mit integriertem CD-Wechsler, Energieflussanzeige und digitalem Radioempfang (DAB+), die Multifunktionsanzeige
"Plus", ein Multifunktionslederlenkrad und die Klimaautomatik.
Im "Highline" sind außerdem Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer, 17-Zoll-Räder, die
Multifunktionsanzeige "Premium" und das Winterpaket serienmäßig, aber immer noch nicht Dinge wie Tempomat,
Freisprechanlage, Seitenairbags hinten sowie Spiegel- und Ablagenpaket.
Die Grundpreise betragen 31.300 Euro für das Basismodell bzw. 33.500 Euro für den empfehlenswerteren Highline.
Daraus errechnet sich ein Hybrid-Aufpreis von etwa 1.900 bzw. 2.300 Euro, was als noch angemessen gelten darf.
In den Handel kommen bzw. ausgeliefert werden die Modelle ab Mitte April 2013 - erfolgreich dürfte das Hybrid-Konzept
aber wohl erst werden, wenn VW es in den Golf transferiert, ist doch auch der aktuelle Jetta in den USA nach
wie vor ein Renner, hierzulande aber aus Imagegründen ein kaum verkäufliches Auto. Apropos: In den USA kostet der Jetta Hybrid
wegen einfacherer Technik und Ausstattung ab 25.000 Dollar - etwa 21.300 Euro.