 |
Jetzt mit Fahrten- |
Harman/Becker |
buch-Funktion: Becker Online Pro |
Das Becker Online Pro ist schon fast so etwas wie die eierlegende Wollmichsau: Navigation und Radio, CD-Player
und Tri-Band-Telefon sind im kleinen DIN-Schacht-Gehäuse untergebracht - und das ist zwar schon viel, aber noch längst
nicht alles: Das Gerät liest auch mp3-Dateien, und zwar von CD oder von MultiMediaCard, surft im Internet
(WAP) und sendet und empfängt SMS und eMails, die auch vorgelesen
werden.
Auf der Car+Sound-Messe hat Becker am vergangenen Wochenende in Sinsheim die neuste Software für das Online Pro vorgestellt,
die den Funktionsumfang des Gerätes noch einmal deutlich erweitert. Die Version 3.0 enthält neben natürlich
aktualisiertem Kartenmaterial für 22 europäische Länder nun auch und erstmals eine integrierte Fahrtenbuchfunktion.
Damit können Autofahrer ihre Geschäfts- und Privatreisen oder Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte getrennt erfassen
und für das Finanzamt ausweisen ausweisen. Einmal aktiviert, zeichnet die mit dem Update 3.0 modifizierte Geräte-Software
alle notwendigen Informationen auf. Dazu liefert die Navigations-Elektronik die Start- und Zieladresse sowie die Abfahrt-
und Ankunftszeit, aus denen das System die genaue Fahrzeit und die exakt gefahrene Strecke ermittelt. Zu kostenoptimalen
Paketen geschnürt versendet das Gerät automatisch die gesammelten Daten via GSM/GPRS an den Server. Auf seiner
BeckerClub-Homepage werden dem Kunden daraufhin alle Fahrten aufgelistet - und im Bearbeitungsstatus kann er hier nähere
Angaben wie beispielsweise Zweck der Fahrt und Name des Fahrers bequem eintragen. Anschließend lassen sich alle
Daten im pdf-Format sichern und herunterladen, wobei Becker auf Autokiste-Anfrage bestätigte, dass die Aufbereitung
im Sinne der Vorschriften der Finanzämter erfolgt.
Ebenefalls neu in der neuen Version ist die Funktion "Diebstahl-Tracking". Damit lassen sich Fahrzeuge, die mit dem Becker
Online Pro ausgestattet sind, bis auf wenige Meter genau orten. Zudem kann der Eigentümer jederzeit den jeweils aktuellen
Standort seines Fahrzeuges beziehungsweise Gerätes auf seiner BeckerClub-Website verfolgen. Der Zugang dort ist
kennwortgeschützt, womit allerdings noch nicht alle Fragen zum Datenschutz geklärt sind: Man könnte so etwa die
Route von Familienmitgliedern oder sonstigen anderen Fahrern des eigenen Autos verfolgen. Und sicher wird sich die
Funktion bald auch in der Langfinger-Fraktion herumsprechen, die im Zweifel nach dem Fahrzeugdiebstahl das Gerät
einfach aus dem Fenster werfen.
Online Pro-Eigner können zudem auf der Beckerclub-Website künftig noch mehr Funktion wahrnehmen, etwa auch eine
Offboard-Navigation mit automatischer Übernahme der Daten ins Fahrzeuggerät, die fallweise abgerechnet werden.
Außerdem verspricht das Karlsbader Unternehmen eine gesteigerte Performance des Geräts. Die Software 3.0
ermöglicht schließlich auch den Empfang von Telefonaten bei ausgeschaltetem Gerät.
Das Update soll im Mai im Handel verfügbar sein, der Preis beträgt 255 Euro.