Übersicht IAA 2005 |
Zeiten & Preise | Aussteller & Hallenpläne |
IAA-Neuheiten: Autos & Studien |
Fotostrecken »Cars & Girls« |
Anfahrt & Parken |
Auf einen Blick: Die wichtigsten IAA-Neuheiten 2005 | ||
Andere Hersteller |
Audi, Seat & Lamborghini |
BMW, Mini & Rolls-Royce Chrysler, Jeep & Dodge | Citroën & Peugeot | Mercedes, Maybach & Smart | Fiat, Alfa & Lancia Ford, Jaguar, Landrover, Mazda & Volvo | Opel, Cadillac, Chevrolet, GM & Saab Renault & Nissan | VW, Bentley & Škoda |
||
![]() Alfa 159 ![]() Fiat Punto ![]() Lancia Ypsilon "MomoDesign" |
Interessante und vor allem greifbare Neuheiten hat Alfa Romeo im IAA-Gepäck, wenn auch sowohl der
156-Nachfolger 159 und der Brera
als Ersatz für den Alfa GTV schon vor längerer Zeit erstmals präsentiert wurden. Sowohl die optisch gelungene
Limousine als auch das nicht minder schön gezeichnete Coupé gehen noch dieses Jahr in den Verkauf, der 159
bereits während der Messe (22.09.). Alfas Zukunft scheint damit mittelfristig wieder rosiger.
Fiat: Der angeschlagene italienische Autobauer setzt alle Hoffnungen in den neuen Punto, der jetzt offiziell Grande Punto heißt - weil er deutlich gewachsen ist und weil das alte Modell vorsichtshalber und zu besonders niedrigen Preisen zunächst weiterverkauft wird. Im übrigen ist der bereits bekannte, aber noch recht neue Croma ausgestellt, der auf dem Opel Vectra/Signum basiert und nur als nicht allzu flexibler Hochdach-Kombi zu haben ist. Mutmaßlich gibt es außerdem eine wie auch immer besondere Version des vielleicht nettesten Fiat - des Panda. Der Panda 4x4 ist jetzt auch als Diesel erhältlich. Außerdem zeigt der Autobauer ein Facelift des Fiat Idea, wobei hier wohl nur Scheinwerfer, Rückleuchten, Farbpalette sowie Kleinigkeiten im Interieur betroffen sein werden; Details dazu ist der Autobauer nicht in der Lage vernünftig zu kommunzieren. Die 2004 gezeigte Studie "Trepiùno" hat es leider nicht in die Serie geschafft, obwohl die Reaktionen allgemein höchst positiv waren. Ein neuer Kleinstwagen wird voraussichtlich 2007 in Kooperation mit Ford auf den Markt kommen. In Deutschland spielt Lancia inzwischen nur noch eine absolute Nebenrolle: 0,1 Prozent Marktanteil im ersten Halbjahr 2005 sprechen eine deutliche Sprache - schade. Auch zur IAA wird die Marke nicht im Rampenlicht stehen, schon weil Neuheiten keine zu vermelden sind, sieht man einmal von Sondermodellen für Ypsilon, Musa und Phedra ab. Vielleicht überraschen die Italiener ja doch noch mit einer Studie, die andeutet, wie man aus der Krise herausfahren könnte? |
![]() Alfa Brera ![]() Fiat Croma |
© 2000–2023 Autokiste® — Alle Rechte vorbehalten. | Neue Autos | Suche | Sitemap |