Übersicht IAA 2005 |
Zeiten & Preise | Aussteller & Hallenpläne |
IAA-Neuheiten: Autos & Studien |
Fotostrecken »Cars & Girls« |
Anfahrt & Parken |
Auf einen Blick: Die wichtigsten IAA-Neuheiten 2005 | ||
Andere Hersteller |
Audi, Seat & Lamborghini |
BMW, Mini & Rolls-Royce Chrysler, Jeep & Dodge | Citroën & Peugeot | Mercedes, Maybach & Smart | Fiat, Alfa & Lancia Ford, Jaguar, Landrover, Mazda & Volvo | Opel, Cadillac, Chevrolet, GM & Saab Renault & Nissan | VW, Bentley & Škoda |
||
![]() BMW 3er Touring ![]() BMW X3 ![]() BMW 6er ![]() Mini "Checkmate" ![]() Mini Concept Frankfurt ![]() Mini One D ![]() Rolls-Royce "80 Jahre Phantom" ![]() Rolls-Royce 100EX/RR02 |
Highlight im BMW-Pavillon wird dieses Jahr die
Z4-Coupé-Studie sein - optisch gefälliger als das Z3-Pendant und ein
kleiner, echter Sportwagen ohne allzu übetriebene Attribute. Das Auto wird aller Voraussicht nach auch
in Serie gebaut. Im übrigen könnte das Motto des IAA-Auftritts der Münchner "Evolution statt Revolution"
lauten: Einzige wirkliche Serien-Neuheit, wenn auch schon eine Weile von Fotos bekannt, ist der
3er-Kombi.
Auch die weiteren Neuheiten sind weniger spektakulär als reell, weil schon bald im Verkauf. Dazu gehört etwa die neue Topversion der 1er-Reihe, der 130i mit satten 265 PS aus sechs Töpfen und aufgewerteter Optik. Dazu kommen beim 1er neue Extras, u.a. Rußfilter sowie ein "M"-Sportpaket. Dieses gibt es auch in der 3er-Reihe, die jetzt auch in den neuen Basis-Versionen 318i und 318d erhältlich ist und serienmäßig mit Rußfilter bei den Dieseln geliefert wird. Vorgestellt wird auch der neue Top-Diesel 330i mit 231 PS, ferner debütieren die Allrad-Varianten der Sechszylinder-Modelle. Beim X3 steht das große Facelift mit höherwertigem Interieur und lackierten Schürzen noch aus. Dennoch gibt es zur IAA mit einem stärkerem Diesel, optionalem Sportpaket und neuem Basismotor etliche Neuerungen für die Baureihe. Der vor der Ablösung stehende X5 bleibt unverändert. Das 6er-Coupé erhält den neuen V8-Motor mit 367 PS und heißt dann 650i statt bisher 645i. Im Siebener gibt es den neuen 4,2 Liter-Diesel mit der V8-Rekordleistung von 330 PS, ferner neue Extras und erstmals eine Langversion mit Diesel (730Ld). Zahlreiche Neuerungen gibt es schließlich auch in der 5er-Reihe: Hier kommt ebenfalls der beschriebene V8 als 550i zum Einsatz, der hier ebenfalls den 545i ablöst, außerdem der kleinere V8-Benziner mit 306 PS als 540i. Der Sechszylinder-Diesel leistet fortan auch im Fünfer 231 statt 218 PS, die vernünftigere Wahl dürfte der neue Basis-Diesel mit 163 PS aus vier Zylindern sein. Minimale Retuschen am Grill für die besseren Modelle, neue Farben, der Startknopf und neue ESP-Funktionen runden die Neuheiten ab, die weitgehend auch für den Kombi gelten. Im Zuge der Neuerungen haben die Münchner auch die Preise für nahezu alle Modelle zum Teil merklich erhöht. Mini hat eine ungewöhnliche Studie im Gepäck - eine Art Mini-Kombi oder auch Kombi-Mini, die mit netten Details auffällt, insgesamt aber zu streng wirkt und, eine Serienumsetzung unterstellt, der Marke mehr schaden als nutzen könnte. Im übrigen gibt es die drei neuen (Sonder-?)Modelle "Seven", "Park Lane" und "Checkmate" und nicht zuletzt den leistungsgesteigerten Mini Diesel, dem aber noch der Rußfilter fehlt. Außerdem zu sehen das limitierte Sondermodell "Challenge" des Cooper S mit 210 PS und mutmaßlich auch das hervorragend gelungene Einzelstück Mini XXL mit drei Achsen und Pool vom Sommer 2004. Rolls-Royce zeigt auf der IAA den bereits in Genf vorgestellten Phantom mit langem Radstand, das aktuelle Phantom-Sondermodell zum 80jährigen Namens-Jubiläum und mutmaßlich einen weiteren Ausblick auf das kommende Phantom Cabriolet. Der zwischenzeitlich angekündigtere kleinere Rolls wird dagegen noch auf sich warten lassen. |
![]() BMW Z4 Coupé Concept ![]() BMW 130i ![]() BMW 7er ![]() BMW 5er-Reihe ![]() Mini Cooper S "Challenge" ![]() Mini XXL ![]() Rolls-Royce Phantom extended wheelbase |
© 2000–2023 Autokiste® — Alle Rechte vorbehalten. | Neue Autos | Suche | Sitemap |