Übersicht IAA 2005 |
Zeiten & Preise | Aussteller & Hallenpläne |
IAA-Neuheiten: Autos & Studien |
Fotostrecken »Cars & Girls« |
Anfahrt & Parken |
Auf einen Blick: Die wichtigsten IAA-Neuheiten 2005 | ||
Andere Hersteller |
Audi, Seat & Lamborghini |
BMW, Mini & Rolls-Royce Chrysler, Jeep & Dodge | Citroën & Peugeot | Mercedes, Maybach & Smart | Fiat, Alfa & Lancia Ford, Jaguar, Landrover, Mazda & Volvo | Opel, Cadillac, Chevrolet, GM & Saab Renault & Nissan | VW, Bentley & Škoda |
||
![]() Ford Galaxy Concept ![]() Ford Maverick ![]() Ford Focus ST ![]() Ford SAV Concept ![]() Volvo C70 Coupé-Cabrio ![]() Land Rover Defender "Limited" |
Im Mittelpunkt bei Ford steht das Concept Car Iosis,
ein höchst auffälliges viertüriges Coupé mit Flügeltüren, das ansatzweise einen Ausblick auf die
nächste Mondeo-Generation erlaubt. Während es Neues zum Focus-Coupé-Cabrio
ebensowenig gibt wie zum SAV Concept, überraschen die Kölner mit einem
weiteren Van-Ausblick, nämlich auf den neuen Galaxy; alle drei
Modelle werden 2006 auf den Markt kommen.
Weitere Highlights sind der neue Focus ST mit 225 PS-Fünfzylinder und die überarbeiteten Kleinwagen Fiesta und Fusion. Ebenfalls zu sehen sind die FFV-Modelle des Focus, die mit Bio-Alkohol, Benzin oder beliebigen Mischungen davon fahren - ein interessantes, weil unkompliziertes und umweltfreundliches Konzept, dem allerdings für eine breite Akzeptanz noch die nötige Infrastruktur fehlt. Besser sieht es insoweit beim ebenfalls neuen Focus C-MAX CNG mit Erdgas-Antrieb aus, wobei das Konzept in punkto Reichweite, Kofferraumvolumen, Gewicht und Preis auch etliche Nachteile aufweist. Außerdem zeigt Ford die leicht überarbeiteten Mondeo-Modelle, die es künftig auch mit Rußfilter gibt, und den erneut gelifteten, gleichwohl altbackenen Maverick. Die Katze ist aus dem Sack: Jaguar hat Wort gehalten und aus der Studie von Detroit im Januar 2005 die weitgehend unveränderte Serienversion des neuen XK entwickelt - ein optisch gelungenes Coupé, das den Spagat zwischen Retro oder auch nur Markenhistorie und Zukunft beherrscht und im übrigen angenehm unaufgeregt daherkommt. Noch in diesem Jahr dürfte das entsprechende Cabrio folgen. Der X-TYPE erhält einen neuen Diesel und ein strafferes Modellprogramm, der große XJ6 ist jetzt ebenfalls als Diesel erhältlich. Letzteren wird es künftig auch wieder in einer besonders luxuriösen Daimler-Version geben. In Bezug auf Land Rover ist bisher nur bekannt, dass es ein limitiertes Sondermodell des Defender sowie eine neue Diesel-Version des Range Rover Sport geben wird. Mazda zeigt eine kleine Modellpflege für den Mazda2 und gleichzeitig einen Ausblick auf dessen konzeptionell deutlich veränderte Nachfolge-Generation in Form der Studie Sassou. Wichtigste Messeneuheit bei Volvo ist der neue C70, ein optisch gefälliges Coupé-Cabrio, das die bisherigen Coupé- und Cabrio-Versionen vereint und ablöst. Auf der gleichen Basis plant auch Ford ein entsprechendes, etwas kleineres und günstigeres Modell als Focus, das aber erst Ende 2006 auf den Markt kommt und also noch nicht in seiner endgültigen Form gezeigt wird. |
![]() Ford-Studie Iosis ![]() Ford Fiesta ![]() Ford Mondeo ![]() Ford Focus Cabrio-Studie ![]() Jaguar XK ![]() Mazda2-Facelift |
© 2000–2023 Autokiste® — Alle Rechte vorbehalten. | Neue Autos | Suche | Sitemap |