Übersicht IAA 2005 |
Zeiten & Preise | Aussteller & Hallenpläne |
IAA-Neuheiten: Autos & Studien |
Fotostrecken »Cars & Girls« |
Anfahrt & Parken |
Auf einen Blick: Die wichtigsten IAA-Neuheiten 2005 | ||
Andere Hersteller |
Audi, Seat & Lamborghini |
BMW, Mini & Rolls-Royce Chrysler, Jeep & Dodge | Citroën & Peugeot | Mercedes, Maybach & Smart | Fiat, Alfa & Lancia Ford, Jaguar, Landrover, Mazda & Volvo | Opel, Cadillac, Chevrolet, GM & Saab Renault & Nissan | VW, Bentley & Škoda |
||
![]() Bentley Continental Flying Spur ![]() Škoda Yeti ![]() VW Eos ![]() VW Jetta ![]() VW Golf R32 ![]() VW New Beetle ![]() VW Multivan "Sport Edition" |
Bentley zeigt in Frankfurt den Continental Flying Spur, die Limousine zum
erfolgreichen GT. 560 PS und eine nicht begrenzte Höchstgeschwindigkeit jenseits der 300 km/h-Marke machen das
am Stammsitz in Crewe gefertigte Auto zur schnellsten Limousine auf dem Markt, die noch dazu auch optisch zu
gefallen weiß. Außerdem wird Bentley wieder ein großes, viertüriges Coupé bauen, das erneut
"Azure" heißen wird und dessen geplante Serie von einigen Hundert Exemplaren
Werksangaben zufolge bereits so gut wie ausverkauft ist.
Von Škoda darf man eine weitere Studie zur angekündigten vierten Baureihe erwarten, die wohl schon seriennäher sein wird als Yeti (Februar 2005) und der auf der IAA 2003 gezeigte Roomster. Im übrigen debütieren die RS-Versionen des Octavia, die mit ihrem 200 PS Turbo-Motor die schnellsten Modelle sind, die die Tschechen je gebaut haben. Besser in die Zeit passen die neuen Diesel-Modelle beim Flaggschiff Superb, von denen eines erstmals serienmäßig an einen Rußfilter gekoppelt ist. Europas größter Autobauer Volkswagen hat insgesamt 16 Messepremieren angekündigt, von denen bislang noch nicht alle bekannt sind. Wichtigstes Ausstellungsstück wird das neue Coupé-Cabrio namens "Eos" sein, das zwischen Golf und Passat angesiedelt ist, ein höchst aufwendiges Klappdach besitzen und voraussichtlich nur knapp unterhalb der 30.000 Euro-Marke starten wird. Außerdem haben die Wolfsburger den neuen Golf R32 mit 250 PS-V6-Antrieb und auffälliger Optik im Gepäck sowie den wiederbelebten Golf GT, den es sowohl mit einem kleinen, aber 170 PS starken Benziner als auch mit einem gleich starken Diesel mit Rußfilter geben wird, auch im Touran. Inzwischen gibt es auch Golf GT-Bilder. Der Touran wiederum kommt ebenso wie der Caddy jetzt erstmals auch in einer Erdgasvariante namens "EcoFuel". Weitere wichtige Neuheiten, wenn auch schon seit Anfang/Mitte August bei den Händlern zu sehen, sind der Passat Variant und der neue Jetta, der ab 18.950 Euro und jetzt auch mit neuem Turbo-FSI-Motor und einem Designpaket zu haben ist. Noch unklar ist, ob VW möglicherweise einen Jetta Variant präsentiert. Der Touareg ist als Zwölfzylinder künftig auch in einer dezenteren Variante namens "Executive" zu haben, dazu kommen neue Extras für alle Versionen des beliebten Offroaders. Außerdem auf der IAA sind natürlich die bereits eingeführten Neuheiten Fox, Polo-Facelift und, last but not least, die Modellpflege für den New Beetle. Schließlich: Multivan-Sondermodell "Sport Edition" und ein Caddy Life, der das "Colour Concept" wiederbelebt. |
![]() Bentley Azure ![]() Škoda Octavia RS ![]() VW Passat Variant ![]() VW Fox ![]() VW Golf GT ![]() VW Jetta mit Designpaket |
© 2000–2023 Autokiste® — Alle Rechte vorbehalten. | Neue Autos | Suche | Sitemap |